Wilhelm Drexelius

deutscher Jurist und Politiker (Hamburg); SPD; ab 1946 Senatssyndikus und Leiter des Rechtsamts des Senats; ab 1951 zusätzlich Leiter der Senatskanzlei; engster Mitarbeiter u. a. der Hamburger Bürgermeister Max Brauer und Kurt Sieveking; Bausenator Jan. - Dez. 1961; Schulsenator Dez. 1961 - 1970; Zweiter Bürgermeister 1966-1970; Veröffentl. u. a.: "Kommentar zur Hamburger Verfassung"

* 31. Juli 1906 Altona

† 22. März 1974 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1974

vom 9. September 1974

Wirken

Wilhelm Drexelius wurde am 31. Juli 1906 in Altona als Sohn eines Sattlers geboren. Er besuchte die Volksschule bis zum Ende, dann gelang ihm, mit einem verlorenen Jahr, noch der Anschluß an die Oberschule. Er studierte in München und Hamburg Rechtswissenschaften, promovierte zum Dr. jur., bestand 1932 die große juristische Staatsprüfung und wurde 1933 beim Hanseatischen Oberlandesgericht, Landgericht und Amtsgericht Hamburg als Rechtsanwalt zugelassen. Um sein Studiengeld zu verdienen, arbeitete er zeitweilig im Hafen.

Da er schon als Student Sozialist geworden war, ließen ihn die Nationalsozialisten nicht zum höheren Verwaltungsdienst in Hamburg zu, für den er bereits vorgemerkt war. So wurde er Rechtsanwalt (in Bürogemeinschaft mit Klara Klabunde) und Strafverteidiger in politischen Prozessen, eine für ihn nicht ungefährliche Tätigkeit. Im Weltkrieg war er zuletzt Oberleutnant der Reserve.

1945 ...